hineinbekommen

hineinbekommen
hin|ein||be|kom|men 〈V. tr. 170; hat; umg.〉 hineinstecken, -schieben können ● ich bekomme den Schlüssel nicht ins Schloss hinein
Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden.

* * *

hi|n|ein|be|kom|men <st. V.; hat (ugs.):
hineinstecken, -schieben, -packen usw. können, weil die äußeren Verhältnisse, bes. der verfügbare Raum, od. die eigene Fähigkeit es zulassen:
den Schlüssel nicht ins Schloss h.

* * *

hi|nein|be|kom|men <st. V.; hat (ugs.): hineinstecken, -schieben, -packen usw. können, weil die äußeren Verhältnisse, bes. der verfügbare Raum, od. die eigene Fähigkeit es zulassen: den Schlüssel nicht ins Schloss h.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hineinbekommen — V. (Oberstufe) ugs.: etw. in eine Öffnung o. Ä. stecken können Synonyme: hineinbringen (ugs.), hineinkriegen (ugs.) Beispiele: Er war so betrunken, dass er den Schlüssel erst beim dritten Mal ins Schlüsselloch hineinbekam. Sie bekam das letzte… …   Extremes Deutsch

  • hineinbekommen — hi·nein·be·kom·men (hat) [Vt] etwas (in etwas (Akk)) hineinbekommen gespr ≈ etwas (in etwas) hineinkriegen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hineinbringen — ◆ hin|ein||brin|gen 〈V. tr. 118; hat〉 1. von (hier) draußen nach (dort) drinnen bringen 2. hineinbekommen ● ich bringe den Schlüssel nicht (ins Schloss) hinein ◆ Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden. * * *… …   Universal-Lexikon

  • hineinkriegen — ◆ hin|ein||krie|gen 〈V. tr.; hat; umg.〉 hineinbekommen ● ich kriege die Bücher nicht mehr (in die Tasche) hinein ◆ Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden. * * * hi|nein|krie|gen <sw. V.; hat (ugs.): hineinbekommen …   Universal-Lexikon

  • Futurama — Genre Comedy …   Deutsch Wikipedia

  • herausbekommen — her·aus·be·kom·men; bekam heraus, hat herausbekommen; [Vt] 1 etwas (aus etwas) herausbekommen es schaffen, etwas aus etwas anderem zu entfernen ↔ hineinbekommen: den Nagel nicht aus dem Brett herausbekommen; Der Ball ist in den Bach gefallen, und …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”